Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Reine Natur
Zertifizierte Medizinprodukte aus Österreich
PMA-Zeolith für Deine Darmgesundheit

Green Health CURCUMA Kapseln 90 Stk.

Curcuma Kapseln kaufen und die Kraft aus der asiatischen Superknolle nutzen

Curcuma wird in der orientalischen Medizin bereits seit mehreren tausend Jahren als Heilmittel verehrt! Es gehört zu den Ingwergewächsen und gilt als Königspflanze der ayurvedischen Medizin. Die gold-gelbe Knolle aus Südostasien, welche auch als (indischer) Gelbwurz, Gilbwurz, Gelber Ingwer sowie als indischer Safran bezeichnet wird, werden antientzündliche Eigenschaften nachgesagt und finden Anwendung auf mehreren Gebieten.

Was ist Curcuma?

Am ehesten kennt man die Verfügbarkeit von Kurkuma als Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen, welche besonders in der indischen Küche verbreitet sind. Um die volle gesundheitliche Wirkung zu erfahren, reicht es jedoch nicht aus, sich rein nur vom Gewürzpulver zu ernähren. Vor allem ein hoher Gehalt an reinem Curcumin ist wichtig.

Der wertvolle Inhaltsstoff Curcumin steht unter großem Forschungsinteresse. Aktuell werden mögliche entzündungshemmende und leberschützende Wirkmechanismen klinisch erforscht. Viele Menschen sind bereits überzeugt von Curcuma als Heilpflanze und lieben die umfangreiche Wirkweise der Wunderknolle. Mit ihrer jahrtausendalten Geschichte hat diese Pflanze ihre Daseinsberechtigung in der Alternativmedizin gefunden. Auch in der modernen Forschung steht dieses Naturprodukt im Focus der Wissenschaft und hat längst Brücken vom Orient zum modernen Westen geschlagen und trägt unbestritten zum Wohlbefinden der Menschheit bei.

Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden

Curcuma wird traditionell vor allem bei Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem eingesetzt. Beschwerden im Verdauungstrakt stellen weltweit für Millionen von Menschen eine erhebliche Belastung dar. Der Nutzen in diesem Bereich ist in Schul- und Naturmedizin der am weitesten erforschte7 und der therapeutische Nutzen wurde experimentell und in klinischen Studien bereits sehr breit untersucht.8 Die Wirksamkeit zeigt sich demnach unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Verdauungsstörungen1: Gute Wirkung bei Blähungen oder Völlegefühl, sowie das ankurbeln der Darmtätigkeit.
  • Gallen- und Leberbeschwerden2,3: Blutzuckersenkende Wirkung wodurch auch die Leber entlastet wird, Wirkung gegen medikamentenbedingte Leberschäden, Minderung von Entzündungen der Gallenblase und Anregung der Gallensäureproduktion, wodurch Nahrungsfette verdaulicher werden.
  • Reizdarmbeschwerden4,5: Eine Besserung von Beschwerden und Lebensqualität ist bei Patienten eingetreten.

Entzündungshemmende Wirkung

Wie Laboruntersuchungen zeigen, scheint vor allem das enthaltene Curcumin leicht entzündungshemmend zu wirken.
Wahrscheinlich bindet Curcumin an Enzyme (z. B. Zytokine), die an Entzündungsvorgängen im Körper beteiligt sind und
blockiert diese. Daraus ergeben sich als potenzielle Einsatzgebiete für allgemeine entzündliche Prozesse die nachfolgenden:

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa)5,6: es wurden
    proinflammatorische Zytokine gehemmt und eine Verbesserung der Beschwerden und Schübe dokumentiert.
  • Präventiver Effekt bei malignen Pankreaserkrankungen7: eine stark schützende Wirkung auf die Zellen des Pankreas, vor allem auf die Zellen der Langerhans´schen Inseln wurden dokumentiert (Schutz vor oxidativen Veränderungen und zytokininduzierten Entzündungen).
  • Rheumatoide Arthritis8,9: Ergebnisse zeigen einen Trend zur Besserung der Beschwerden.
  • Psoriasis10: Klinische, histologische und immunhistologische Parameter besserten sich unter der Therapie.
  • Multiple Sklerose11: Curcumin dämmt die Entzündungen die bei MS auftreten ein und verringert somit die Beschwerden und Symptome.
  • Arthrose12: Möglicherweise mindert Curcuma Schmerzen und Gelenksteifigkeit, die bei Arthrose-Patienten auftreten.

Antioxidative Wirkung

Oxidationsvorgänge, die im Körper ablaufen und im Ernstfall zu Zellschädigungen führen, könnten durch die
Supplementierung mit Curcuma abgemildert oder gebremst werden. Vor allem der Schutz vor oxidativen Schäden
in Gefäßen durch Verhinderung der Serum-Lipid-Oxidation ist bereits gut dokumentiert.22 Die Wirkung wird in engem
Zusammenhang mit den potentiell entzündungshemmenden Eigenschaften gesehen und könnten unter anderem positive Auswirkungen auf folgende Beschwerdebilder zeigen:

  • Neurodegenerative Erkrankungen (wie Alzheimer oder Demenz)13: in unabhängigen Fallstudien in der
    Alzheimertherapie ist man zum Schluss gelangt, dass das Curcumin in Curkuma den Demenz-Effekten von Alzheimer
    entgegenwirken kann. Hier spielen die antientzündliche und antioxidative Wirkung eine Rolle.
  • Chronic Fatigue Syndrom14: Hier ist der oxidative Stress eine wichtige Komponente. In einer belgischen Studie wurde
    nachgewiesen, dass Curcuma durch seine Wirkung als Antioxidationsmittel eine Linderung erzielt.

Quellenangaben:

1 Thavorn, K. et al. (2014); 2 Moga, M.M. (2003); 3 Somanawat K. (2013); 4 Thamlikitkul, V. et al. (1989); 5 Bundy, R. et al. (2004); 6 Epstein, J. et al. (2010); 7 Suskind, D.L. et al. (2013);8 Kanitkar, M. et al. (2008); 9 Chandran, B. und Goel, A. (2012); 10 Deodhar, S.D. et al. (1980); 11 Heng, M.C. et al. (2000); 12 Qureshi, M. et al. (2017); 13 Chin, K.Y. (2016); 14 Schmidbauer, C. Mikronährstoffcoach. (2017 S. 148-151); 15 Hishikawa, N. et al. (2012); 16 Gupta, A. et al. (2009);

Einnahmeempfehlung Green Health Curcuma Kapseln

  • 2 Kapseln täglich mit etwas Flüssigkeit unzerkaut einnehmen

Wichtiger Hinweis:

Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder lagern. Green Health CURCUMA ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Die Dose nach der Verwendung immer schließen. Trocken und bei Zimmertemperatur lagern.

Die angegebene Tagesdosis nicht überschreiten!

Inhaltsstoffe der Green Health Curcuma Kapseln

  • Dolomit, Curcumaextrakt, Schwarzer Pfeffer
  • Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose (vegan)
Zusammensetzung und Nährwertangaben
Bestandteil pro 100 g ETD* (2 Kapseln)
Dolomit - 438,0 mg
Curcumaextrakt - 359,1 mg
   davon Curcumin - 287,0 mg
Schwarzer Pfeffer - 22,8 mg
   davon Piperin - 1,0 mg
Energie 769,2 kJ / 183,7 kcal 15,4 kJ / 3,7 kcal
Fett 0,261 g 0,005 g
Kohlenhydrate 42,0 g 0,8 g
   davon Zucker 0 g 0 g
Eiweiß 0,52 g 0,01 g
Ballaststoffe 0 g 0 g
Salz 0 g 0 g