Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Panaceo International GmbHFinkensteiner Straße 5
9585 Gödersdorf
Österreich
[email protected]
Tel: +43 4257 29064
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO sowie gemäß § 165 Abs. 3 TKG (Österreich).
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile mit Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und angeforderte Datei. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie der Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Besuchs gelöscht.
1.1 Hosting
Hosting- und Darstellungsdienste werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erbracht. Zugriffsdaten und Formularangaben werden auf deren Servern verarbeitet. Fragen zu Dienstleistern richten Sie bitte an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.
1.2 Content Delivery Network (CDN)
Zur Verbesserung der Ladezeiten setzen wir CDN-Dienste ein. Dabei werden Zugriffsdaten über Server externer Dienstleister verarbeitet, auch außerhalb der EU/EWR. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Vertragsabwicklung
Zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig angeben. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften aufbewahrt und danach gelöscht.
Warenwirtschaftssystem
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung nutzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind.
2.2 Kundenkonto
Bei Eröffnung eines Kundenkontos mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) speichern wir Ihre Daten zur Nutzung für zukünftige Bestellungen. Die Löschung des Kontos ist jederzeit möglich.
2.3 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an Versanddienstleister, soweit dies zur Lieferung erforderlich ist.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zur Versandankündigung
Wenn Sie ausdrücklich einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den Versanddienstleister zur Lieferankündigung oder Abstimmung weiter. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Versanddienstleister:
Österreichische Post AG
Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich
DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH
Arbeitergasse 46, A-2333 Leopoldsdorf, Österreich
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit technischen Dienstleistern, Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern zusammen.
4.1 Transaktionsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsart übermitteln wir notwendige Daten an unsere Partner, die entweder als Auftragsverarbeiter oder eigenverantwortlich tätig sind. Teilweise erheben die Zahlungsdienstleister die Daten selbst.
4.2 Betrugsprävention und Zahlungsprozessoptimierung
Gegebenenfalls geben wir zusätzliche Daten zur Betrugsprävention und Prozessoptimierung weiter. Dies erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Klarna
Bei Auswahl von Klarna bitten wir um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Ihre Daten zur Bonitätsprüfung an Klarna zu übermitteln. Details dazu finden Sie in Klarna Datenschutzerklärung. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
5. Werbung per E-Mail
5.1 Newsletter mit Anmeldung & Tracking (mit Einwilligung)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen diesen basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder per Nachricht an uns möglich.
Bei gesonderter Einwilligung analysieren wir Ihr Verhalten im Newsletter (z. B. Öffnungs- und Klickraten), um Inhalte zu optimieren. Hierzu werden Ein-Pixel-Technologien und pseudonyme IDs verwendet.
5.2 Newsletter ohne Anmeldung & Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einem Kauf erhalten haben, senden wir Ihnen auch ohne Anmeldung Werbung für ähnliche Produkte, es sei denn, Sie haben widersprochen. Dies erfolgt auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und nationaler Gesetzgebung (§ 7 Abs. 3 UWG / § 174 Abs. 3 TKG AT). Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
5.3 Newsletterversand durch Dienstleister
Der Versand kann durch Dienstleister in unserem Auftrag erfolgen. Diese können in Ländern mit oder ohne Angemessenheitsbeschluss ansässig sein. Rechtsgrundlage sind entweder Angemessenheitsbeschlüsse oder EU-Standardvertragsklauseln.
5.4 Bewertungsbitten per E-Mail
Wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie um eine Bewertung Ihrer Bestellung zu bitten. Der Versand kann über Trusted Shops erfolgen.
Trusted Shops informiert uns darüber, ob Bewertungsbitten erfolgreich zugestellt wurden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir und Trusted Shops sind gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops und den Vertragsbedingungen.
6. Cookies und weitere Technologien
6.1 Allgemeine Informationen
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Einige Cookies sind technisch erforderlich (z. B. für Login oder Warenkorb), andere dienen statistischen oder Marketing-Zwecken.
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten:
Für den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät ist – sofern nicht technisch notwendig – Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG erforderlich. Bei fehlender Einwilligung sind ggf. nicht alle Funktionen nutzbar.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen wie Login oder Warenkorb notwendig.
- Funktionale Cookies: Zur Personalisierung und Verbesserung der Benutzerführung.
- Analytische/Leistungs-Cookies: Erfassen anonymisierte Nutzungsdaten zur Optimierung der Seite.
- Marketing-Cookies: Für interessensbasierte Werbung und Conversion-Tracking.
Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen: Edge / Safari / Chrome / Firefox / Opera
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung jederzeit über die Datenschutzerklärung oder über den Link: Zu den Datenschutzeinstellungen
6.2 Consent Manager Platform (CMP)
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir eine Consent Management Platform (CMP) ein. Diese speichert Ihre Einwilligungen lokal auf Ihrem Gerät. Verantwortlicher Anbieter ist Papoo Software & Media GmbH, Bonn, Deutschland.
Dabei werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Gerätetyp, Sprache, URL, Zeitstempel, gewählte Einwilligungen. Eine Datenübermittlung an Papoo findet nicht statt. Ihre Einwilligungen werden nach 30 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht erneut zustimmen.
7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Technologien von Drittanbietern zur Webanalyse, Werbung und Einbindung externer Inhalte. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt „Cookies und weitere Technologien“.
7.1 Google-Dienste
Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland. Die Datenübertragung an Server in den USA erfolgt ggf. auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen unter Google Datenschutz.
Google Analytics
Zum Zweck der Webanalyse werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Ihre IP-Adresse wird vor Übertragung in die USA anonymisiert. Optional nutzen wir Google Signals (geräteübergreifendes Tracking) und User-ID-Funktion. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.
YouTube Video Plugin
Inhalte von YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Erst bei Wiedergabe eines Videos werden Daten an Google übermittelt.
Google Ads (Remarketing & Conversion-Tracking)
Beim Besuch unserer Website wird ein Cookie gesetzt, um interessenbasierte Werbung auf Google oder Drittseiten zu ermöglichen. Optional nutzen wir Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.
Google Tag Manager
Der Tag Manager verwaltet andere Tools. Selbst verarbeitet er keine personenbezogenen Daten, kann jedoch Tags mit Daten laden.
7.2 Microsoft-Dienste
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Ltd. Bei Nutzung von Microsoft Advertising (inkl. Universal Event Tracking) wird pseudonymes Nutzungsverhalten erfasst. Es findet geräteübergreifendes Tracking statt, sofern Sie bei Microsoft angemeldet sind.
7.3 Meta/Facebook-Dienste
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Durch Facebook Pixel wird Ihr Nutzungsverhalten zu Analyse- und Werbezwecken erfasst. Dazu gehört auch der erweiterte Datenabgleich. Pseudonyme Nutzungsprofile ermöglichen Remarketing und Conversions-Messung.
7.4 Weitere Anbieter
etracker
Anbieter: etracker GmbH, Hamburg. Nutzungsdaten werden pseudonymisiert zu Analysezwecken gespeichert. Eine Zusammenführung mit echten Nutzerdaten erfolgt nicht.
Vimeo Video Plugin
Bei Wiedergabe eines Vimeo-Videos werden Daten an Vimeo (USA) übermittelt. Google Analytics ist dort integriert. Vimeo unterliegt eigenen Datenschutzrichtlinien.
8. Integration des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Website Trusted Shops Widgets (z. B. Gütesiegel, Bewertungen, Käuferschutz-Angebote) eingebunden. Verantwortlich ist Trusted Shops SE, Köln.
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. Details zur Aufgabenteilung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops.
8.1 Einbindung des Trustbadge
Das Trustbadge wird über ein Content Delivery Network (CDN) in den USA bereitgestellt. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Framework oder per Standardvertragsklauseln.
Beim Laden des Trustbadges werden Server-Logfiles erfasst (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Provider). Die IP-Adresse wird unmittelbar anonymisiert. Eine Zuordnung zu Ihrer Person ist nicht möglich.
8.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Nach Abschluss einer Bestellung kann Trusted Shops – mit Ihrer Einwilligung – auf Informationen wie Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse zugreifen. Diese Daten werden gehasht und mit Trusted Shops abgeglichen, um zu prüfen, ob ein Käuferschutz besteht oder angeboten werden kann.
Die Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie sich aktiv für die Nutzung der Services entscheiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Trusted Shops setzt Auftragsverarbeiter für Hosting, Monitoring und Logging ein. Eine Übermittlung in Drittländer wie USA, Großbritannien oder Israel erfolgt auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln.
9. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Social Media Plattformen
Wenn Sie unsere Profile auf Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest oder LinkedIn besuchen und dort eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden Ihre Daten durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet – insbesondere zu Analyse- und Werbezwecken.
In der Regel werden Cookies gesetzt, mit denen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese ermöglichen u. a. interessensbasierte Werbung auf und außerhalb der Plattformen.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook / Instagram (Meta):facebook.com/about/privacy
- YouTube (Google):policies.google.com/privacy
- Pinterest:policy.pinterest.com
- LinkedIn:linkedin.com/legal/privacy-policy
Datenübermittlungen an Drittstaaten (z. B. USA) erfolgen auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln.
10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
10.1 Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Art. 15 DSGVO: Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Art. 16 DSGVO: Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Art. 17 DSGVO: Löschung gespeicherter Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
- Art. 18 DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit
- Art. 77 DSGVO: Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
10.2 Kontaktmöglichkeiten
Roman StraußFinkensteiner Straße 5
9585 Gödersdorf
Österreich
[email protected]
Tel: +43 4257 29064 762