Reine Natur
Zertifizierte Medizinprodukte aus Österreich
PMA-Zeolith für Ihre Darmgesundheit
Leaky-Gut
Leaky-Gut

Reizdarm? Durchfall? Blähungen?

Erkrankungen des Verdauungstraktes sind im Begriff weiter anzusteigen. Vor allem der Reizdarm mit all seinen unangenehmen Leitsymptomen ist klar im Vormarsch.

 

Störung der Darm-Funktion durch Reizdarm

Beim Reizdarm handelt sich um eine funktionelle Störung des Darms, die mit einer unbemerkten Entzündung und Unverträglichkeiten gegenüber – oft unbekannten – Nahrungsinhaltstoffen einhergeht. Viele Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden leiden parallel häufig auch unter einem Reizdarmsyndrom. Es scheint, dass Frauen eher davon betroffen sind wie Männer.

 

Reizdarm führt zu großer Belastung im Alltag

Betroffene haben, ohne Zweifel, einen sehr hohen Leidensdruck. Denn Reizdarm-Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlprobleme, vor allem bei Durchfall, können die Lebensqualität massiv herabsetzen. Je höher die Einschränkung der Lebensqualität durch das Reizdarmsyndrom ist, desto häufiger können auch andere psychische Begleiterscheinung auftreten.

 

Ursachen des Reizdarms

Die Ursachen des Reizdarmsyndroms sind vielfältig. Jüngste Erkenntnisse zeigen, dass das sogenannte Leaky-Gut, auch durchlässiger Darm genannt, in einem Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom stehen kann.

 

PMA-Zeolith als effektive Begleittherapie bei Reizdarm

Bei einem Leaky-Gut handelt es sich um eine Art Verletzung der Darmwand. Geht man in der Therapie den Ansatz die Verletzung der Darmwand wieder zu reparieren, sind dementsprechend positive Auswirkungen auf die lebenseinschränkenden Reizdarmsymptome zu erwarten. Hierzu zeigt eine unabhängige Goldstandard-Studie aus dem Jahr 2015, dass die Anwendung von PMA-Zeolith – PANACEO MED DARM-REPAIR – die Darmwand repariert, Entzündungen mildert, die Wirkung von Probiotika verstärken kann und gleichzeitig werden Schwermetalle* im Magen-Darm-Trakt gebunden und ausgeleitet. Davon profitieren folglich auch das Immunsystem und die (Entgiftungs-) Organe. Durch die einzigartige Wirkweise von PMA-Zeolith kann auch die Wirkung von Probiotika (gute Darmbakterien) verstärkt werden, die ebenfalls bei Reizdarmsymptomatiken zum Einsatz kommen.

*Blei, Cadmium, Arsen, Chrom und Nickel und Ammonium

Zugehörige Produkte

PANACEO MED DARM-REPAIR Pulver 200 g

Inhalt: 0.2 kg (199,50 €* / 1 kg)

Varianten ab 22,90 €*
39,90 €*
PANACEO MED DARM-REPAIR Kapseln 200 Stk.

Inhalt: 200 Stk. (0,20 €* / 1 Stk.)

Varianten ab 22,90 €*
39,90 €*
PANACEO MED DARM-REPAIR Pulver 400 g

Inhalt: 0.4 kg (149,75 €* / 1 kg)

Varianten ab 22,90 €*
59,90 €*

MED DARM-REPAIR

Sinnvoll bei Reizdarm – 3 Säulen-Therapie!

Ein Reizdarm hat viele mögliche Ursachen. Daher sind eine richtige Diagnose und eine individuelle Therapie wichtig für eine Verbesserung der Beschwerden. Prof.DDr.med.Dr.habil Muss klärt im Interview über Reizdarm und seine Therapiemöglichkeiten auf.
Reisen mir Reizdarm

Reizdarm im Urlaub - ab sofort kein Problem mehr

Der lang ersehnte Sommer-Urlaub steht vor der Tür. Was für viele pure Glücksgefühle bedeutet, kann bei Reizdarm-PatientInnen jedoch die Vorfreude trüben. Aktuelle Studien zeigen nun, wie ein Natur-Mineral ganz natürlich Reizdarm-Symptome lindert.
Darm- und Lebergleichgewicht

Den Darm entgiften heißt auch die Leber entgiften

Es ist nichts Neues und allen bekannt: Stress, Verdauungsprobleme, ungesunde Ernährung, chronische Erkrankungen und Einnahme diverser Medikamente beeinflussen unser Verdauungssystem, das Immunsystem und auch die Leber.
Reizdarm

Darmprobleme - Bauchkrämpfe, Durchfall, Blähungen

Entweder funktioniert die Verdauung nicht, oder die Darmwand lässt unerwünschte Substanzen durch. Verdauungsstörungen und Entzündungen sind die Folge. Hilfe kommt aus der Natur mit einem österreichischen Medizinprodukt.
Bauchschmerzen

Reizdarm: Eine häufige Diagnose bei Darmproblemen

Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Entzündungen, Erschöpfung oder Müdigkeit? Die Ursache liegt oftmals im Darm und für 20 % der Bevölkerung lautet die Diagnose meist: Reizdarm.